Veranstaltungen im Lebendigen Labyrinth

Mit Unterstützung des kfd–Bundesverbandes finden jährlich Exerzitien und Ora-et-labora-Tage in Helfta statt. Ganz besonders kfd-Mitglieder, aber auch interessierte Frauen sind eingeladen, im Wechsel zwischen Beten und Arbeiten sich aktiv an der Pflege und dem Erhalt des Labyrinthes zu beteiligen, und oder die besondere Spiritualität dieses Ortes zu erleben.

Ora-et-labora-Tage für Frauen

11. bis 14. April 2024
Kloster St. Marien zu Helfta,  Lutherstadt Eisleben

"Ach du, meine Zeit…“

Geistliche Leitung: Dr. Gabriele Broszio
Co-Leitung: Maria Ruby, Mitglied im kfd-Bundesvorstand e.V

 

"Mir läuft die Zeit davon.“ Wir alle wissen, die Zeit kann niemand aufhalten. Mit jeder Sekunde verrinnt, wie bei der Sanduhr ein Stück unserer Lebenszeit, unserer Stunden, unserer Tage, unserer Jahre.

Wie kann ich Zeit zu meiner Zeit werden lassen?

Was fange ich an mit meinem "Zeitstaub“?

Wie fülle ich meine "Zeitmulden“?

Diese Tage laden neben der Arbeit im Labyrinth vor Ort dazu ein, sich einmal näher mit dem Phänomen "Zeit“ zu beschäftigen und den eigenen Umgang mit der geschenkten Lebenszeit unter die Lupe zu nehmen.

 

Anmeldung: telefonisch unter 0211 44 992 57 oder  E-mail  anmeldungbv-tpb(at)kfd.de

Exerzitien für Frauen

19. bis 22. September 2024

Kloster St. Marien zu Helfta, Lutherstadt Eisleben

"Ich tanze, Gott, wenn du mich führst."  Mechthild von Magdeburg

Leitung der Exerzitien: Sr. Hildegard Faupel, Gemeinschaft Jesu, Springe

Theologin, Geistlich-Theologische Leiterin des kfd-DV Hildesheim

 

Mechthild von Magdeburg (1207 - 1282) hat etwa 40 Jahre als Begine in Gemeinschaft mit anderen Frauen gelebt und sich sozial-caritativ engagiert.Als Mystikerin hat sie theologische Literatur geschrieben. Mit 60 Jahren hat sie mit ihrem Eintritt ins Kloster Helfta noch einmal einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Sie wusste sich von Gott geführt und hat so ein bewegtes und bewegendes Leben gelebt.

Wir wollen uns inspirieren und ermutigen lassen, der Führung Gotttes im eigenen Leben – dem gelebten und zukünftigen – nachzuspüren.

 

Anmeldung: telefonisch unter 0211 44 992 57 oder  E-mail  anmeldungbv-tpb(at)kfd.de